Editing Levels & Curves, Virtual Drum Scan
Reinhard Mucha. Knowing Whereby, Not Knowing Wherewith. Knowing Whereto, Not Knowing Whereat
“Der Rahmen ist wichtiger als das Bild.”
— Reinhard Mucha
Dem entsprechend verweise ich auf die Installationsansicht und besinne mich auf meinen sehr bescheidenen Anteil bei der Entstehung des Werkes: den Scan der Negative mit dem Hasselblad Flextight 848, die Bearbeitung der Tonwerte, das Kopieren und Ansetzen einzelner Bildbereiche zur finalen Komposition – natürlich streng nach den Vorgaben des Künstlers. Und schließlich dem Druck der 84,9 mal 112,8 cm grossen Bilder: Piezo-Pigmentprints (Ultrachome) auf Somerset Velvet Enhanced Paper, 255 g/qm.
Editing Levels & Curves, Virtual Drum Scan
Amin El Dib. Under Skies of Blue and Grey
“Seine Bilder zeigen das, was es zu sehen gibt, wenn man eigentlich nicht unterwegs ist, um zu sehen. […] So sieht es aus, sagen die Bilder, doch wie es aussieht, das interessiert eigentlich keinen.”
(–Boris von Brauchitsch)
Scans (Flextight 848) von 6 mal 7 Dias, Kontrastkorrektur, Proofs … Bestimmung der optimalen Ausgabegröße: 60, 70 oder lieber 90 cm breit? Vielleicht doch nur 40? … Piezo-Pigmentprints (Ultrachrome) auf Innova Smooth Cotton Natural White Paper, 315 g/qm
Buddhist Archive Of Photography. Karmic Glance
Only a few decades after the invention of modern photography in the early 1820s in Europe, monks in Luang Prabang embarked on an audacious project of photographic representation where they used age-old Buddhist concepts of the image, of depicting what is blessed and what is revered, to relate and communicate their world, and portray its most significant representatives.
(-Hans Georg Berger)
Weil die Originale das Land nicht verlassen dürfen, wurde das für die Herstellung von Faksimiles benötigte Equipment – recht abenteuerlich – nach Laos verfrachtet. In einem Kloster der alten Königstadt Luang Prabang entstanden während eines vierwöchigen Aufenthalts über einhundert hoch auflösende Scans der historischen Photographien.
More